Johannes-Kepler-Gymnasium | Stuttgart-Bad Cannstatt

Schulgemeinschaft

Verein der Freunde

Der Verein der Freunde wurde 1924 als „Hilfsverein des Gymnasiums Cannstatt“ gegründet. Ziel war es, allen Schülern die Mitfahrt auf Studienfahrten zu ermöglichen. Außerdem wurden Werkgruppen eingerichtet, in denen Schüler unter professioneller Anleitung Einblicke in handwerkliche Berufe vermittelt bekamen. Die Arbeit des Vereins der Freunde finanzierte sich über einen Mitgliedsbeitrag und Spenden. Damals war es für die Schüler noch eine Ehrensache, beim Austritt aus der Schule in den Verein einzutreten und ihm treu zu bleiben.

Durch die Wirren des zweiten Weltkrieges und die nachfolgende Aufbauzeit litt der Verein finanzielle Nöte und erlebt einen drastischen Verlust an Mitgliedern. In den 60er und 70er Jahren änderte sich das Bild der Schule in der Gesellschaft. Schule wurde als Zwang empfunden und ausgeübte Autorität in Frage gestellt. Mit einer solchen Institution wollten nur wenige nach dem Abgang weiterhin in Verbindung stehen.

Im Jahr 1979 begann der Neuaufbau des Vereins der Freunde. Der Gedanke, das Schulleben, die Schüler und die Schule finanziell und ideell zu unterstützen, lebte fort. Eine Mitgliedsgebühr sollte nicht mehr erhoben werden. Der Verein sanierte sich aufgrund großzügiger Spenden und der Einrichtung von Stiftungen.

Inzwischen hat der Verein unzählige Projekte der Schüler und der Schule gefördert. Viele Lehrmaterialien konnten angeschafft und neue Wege in der Ausbildung der Schüler konnten beschritten werden.

Ziele und Aufgaben

Der Verein der Freunde

  • Fördert das Johannes-Kepler-Gymnasium Stuttgart – Bad Cannstatt in ideeller und materieller Weise. Insbesondere werden Geldmittel aufgebracht für Lehr- und Lernmittel, für Zuschüsse zu Studienreisen, für Veranstaltungen derzeitiger und ehemaliger Schüler, für die Dokumentation der Schulgeschichte und für Preise aus den vereinseigenen Stiftungen.
  • Bietet eine Plattform für den Kontakt von derzeitigen und ehemaligen Schülern, von Lehrern, Eltern und allen Freunden der Schule. Über diese Plattform können Vorhaben innerhalb und außerhalb des Schullebens durchgeführt werden. Die Ausbildung der derzeitigen Schüler profitiert vom gesamten Wissen und Können aller Mitglieder.
  • Ist selbstlos tätig. Es wird keine Mitgliedsgebühr erhoben. Die Arbeit des Vereins der Freunde finanziert sich durch Spenden und bestimmt sich durch die Kraft und Vorstellungen seiner Mitglieder. Die Erhaltung und Stärkung der Gemeinschaft rund um das Johannes-Kepler-Gymnasium ist sein oberstes Ziel.
  • Braucht Sie als Mitglied, Partner und Freund des Johannes-Kepler-Gymnasiums in der Welt der Bildung und Ausbildung der Jugend unserer Gesellschaft. Dieses kostbare Gut war stets auf ideelle und finanzielle Förderung angewiesen und wird es auch weiterhin sein. Wir hoffen sehr, dass sich unser Kreis zu diesem Zweck erweitert.

So hält der Verein Kontakt zur Schule und zu den Ehemaligen

Mitgliederversammlung

Der Verein der Freunde lebt durch seine Mitglieder. Kernstück des Vereins ist die Mitgliederversammlung, die einmal jährlich stattfindet. Hier werden Vorhaben des Vereins vorgestellt und geplant. Die Grundsätze des Vereins und die Grundzüge der Arbeit des Vereins werden festgelegt. Der Vorstand des Vereins der Freunde wird von den Mitgliedern für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Er erledigt die Tagesgeschäfte des Vereins der Freunde und führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus. Beraten wird der Vorstand dabei durch einen Beirat aus Mitgliedern der Schulleitung, des Lehrerkollegiums, des Elternbeirats und der Schülervertretung. Die Satzung lässt sich als pdf-Dokument einsehen.

Der Keplerbrief

Der Keplerbrief dient der Dokumentation der Schulgeschichte. Er wurde erstmals 1989 an alle damaligen und ehemaligen Schüler der Schule versandt und erscheint inzwischen einmal jährlich in gedruckter Form.

Keplerbriefe:

2022 ¦ 2021 ¦ 2020 ¦ 2019 ¦ 2018 ¦ 2017 ¦ 2016 ¦ 2015 ¦
2014 ¦ 2013 ¦ 2012 ¦ 2011 ¦ 2010 ¦ 2009 ¦ 2008 

Nachruf auf Hartmut Heinrich
News

Nachruf auf Hartmut Heinrich

Vor 62 Jahren Abitur am JKG
News

Vor 62 Jahren Abitur am JKG

Nachruf auf Hans-Jürgen Schneider
News

Nachruf auf Hans-Jürgen Schneider

Die Stiftungen

Allgemeines

Aus den Stiftungen werden gemäß des Stiftungszwecks Preise vergeben. Alle Arbeiten müssen angemeldet werden. Die Anmeldung kann in der Geschäftsstelle abgegeben werden. An jedem 1. Mittwoch im Monat können sich alle TeilnehmerInnen mit den Mentoren (ehemalige Preisträger) in der 1. großen Pause im Aufenthaltsraum treffen, um Probleme und Anregungen auszutauschen. Die Arbeiten können als Einzelarbeit oder als Gruppen- bzw. Projektarbeit angemeldet werden. Sie können aus dem Unterricht hervorgehen, sollten aber darüber hinaus eine aktive und kreative Eigenarbeit erkennen lassen. Die Arbeiten müssen spätestens bis zu den Weihnachtsferien abgegeben werden. Die Preisverleihung erfolgt am Keplerabend.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Geiselhart.

Ehemalige Schüler und Eltern unterstützen mit Spenden und Ideen das JKG.

In der jährlichen Mitgliederversammlung wird über das Schulleben informiert, notwendige Schwerpunktsetzungen und Anschaffungen diskutiert und entschieden. Jeder ist willkommen. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Untermenüpunkten:

Spenden sind steuerlich absetzbar. Überweisungsformulare, die gleichzeitig als Spendenbescheinigung (bis 200 €) dienen, erhalten Sie in der Geschäftsstelle.

Kontonummer: Verein der Freunde des JKG, BW-Bank, IBAN: DE85 6005 0101 0002 3023 73 BIC: SOLADEST600

Informationen zur Mitgliedschaft

Datenschutzhinweise