Johannes-Kepler-Gymnasium | Stuttgart-Bad Cannstatt
Wo wir herkommen:
Nach der Fremdevaluation im Schuljahr 2011/12, die uns Hinweise zur Verbesserung der Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligter gegeben hat, haben wir, eine Gruppe aus Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen gebildet, die sich in der gemeinsamen Arbeit hauptsächlich dem Thema „Kommunikation“ gewidmet hat.
Was wir erreicht haben:
Erarbeitet wurden bisher unser Frühwarnsystem, die Informationen zur Schuljahresplanung (v.a. Elternabende), die Schulhausbeschilderung, die Medienausstattung („Lars-Wagen“) und zuletzt die Vorarbeiten zum Thema GFS und Methodentraining. (Vieles davon kann auf der Homepage nachgelesen werden.)
Wie wir arbeiten:
Wir treffen uns an drei bis sechs Terminen im Jahr, bei denen die unterschiedlichen Anliegen vorgebracht und gleichberechtigt diskutiert werden. Man muss nicht die ganze Zeit dabei sein, sondern kann auch zeitweise nur für ein bestimmtes Projekt mitarbeiten. Somit entsteht einerseits eine Öffnung für immer wieder neue Impulse, andererseits eine intensive Arbeitsatmosphäre.
Was wir zu sagen haben:
Die SEG ist kein beschlussfassendes Gremium, d.h. die Vorschläge werden dann in den einzelnen Gremien Gesamtlehrerkonferenz, Elternbeirat, SMV und Schulkonferenz beraten und beschlossen.
Warum die SEG für unsere Schule wichtig ist:
Es war immer ein sehr konstruktives und aktives Team, in dem alle am Schulleben beteiligten Gruppen gleichberechtigt zusammenarbeiten und sich austauschen können. Die SEG konnte und kann viele wichtige Anregungen geben, von denen die ganze Schulgemeinschaft bis heute sehr profitiert und auf die wir auch zukünftig nicht verzichten sollten und wollen.
Wir freuen uns auf Ihre / Deine Mitarbeit!
Ihre /Deine
SEG