|
Stifter: Erich Stahl, Abitur 1938
Deutsch
Für das Fach Deutsch, insbesondere die Betrachtung bestehender und die Schaffung eigener literarischer Werke.
|
|
Stifterin: Ingeborg Bregenzer, Abitur 1939
Bildende Kunst
Zur Förderung der Kreativität im gesamten Spektrum des Gestaltens in der bildenden Kunst.
|
|
Stifterin: Elisabeth Hetzel-Baumann, Abitur 1938
Moderne Fremdsprachen (insbesondere Französisch)
Für Leistungen im Bereich der französischen Literatur und Sprache.
|
|
Stifter: Hans-Jörg Kimmich, Abitur 1938
Gemeinschaftskunde und Soziales Engagement
Für Arbeiten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens (kommunale, nationale, internationale Ereignisse und Problematiken).
|
|
Stifter: Abiturjahrgang 1938
Geschichte und Erdkunde
Benannt nach dem Klassenlehrer des Abiturjahrgangs 1938, Herrn Prof. Dr. Helmut Dölker.
Für Arbeiten aus dem Bereich Geschichte und Erdkunde.
|
|
Stifter: Ortrud Strasser und Eberhard Ostertag, Abitur 1938
Lebende Antike
Für die Auseinandersetzung mit der lateinischen und griechischen Sprache sowie der antiken Kultur.
|
|
Stifter: Elisabeth Rieger-Haug, Rainer Redies, Dr. Gerhard Wahl und Hanno Dürr
Musik
Für Arbeiten rund um das Thema Musik: Komposition, Texte, Arrangieren, Einstudieren und Musizieren.
|
|
Stifterin: Freifrau von Schellerer
Naturwissenschaften und Schulgeschichte
Für naturwissenschaftliche Projekte und für Arbeiten, die den Weg gefallener und vermisster Schüler des JKG verfolgen.
|
|
Stifter: Bogislav und Jesko Baller, Abitur 1980
Sport
Für herausragende sportliche Einzel- oder Mannschaftsleistungen (Einsatz, Zielstrebigkeit, Fairness).
|
|
Stifterin: Irma Bosch
Projektarbeit und Werkgruppen
Würdigung praktischer Fähigkeiten und von Projektarbeiten (Einzel- und Gruppenarbeiten), die das Leben an der Schule bereichern.
|
|
Stifter: Familie Ulrich Motschiedler
Für Arbeiten zu den Themen Globalisierung, Internet und Kommunikation in der heutigen Gesellschaft.
|
|
Rainer Redies, Leopold Marx
Zur Förderung von Frieden und religiöser Toleranz durch Projektarbeiten und besondere Leistungen in diesem Bereich.
|
|
Initiatoren der Stiftung: Philip und Kay Oesterlin (ehemalige Schüler) und Thomas Oesterlin
Elternbeiratsvorsitzender 2016 bis 2019
Förderung von Projekten im Bereich Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
|