Johannes-Kepler-Gymnasium | Stuttgart-Bad Cannstatt

Schulgemeinschaft

Schüler

Vieles prägt das Schulleben - aber nicht nur Lernen und Arbeiten gehört dazu! Der SMV und der Schülerzeitung liegt das Motto "Von SchülerInnen, für SchülerInnen" zugrunde. Diesen Gruppen geht es vor allem um eine abwechslungsreiche und spannende Atmosphäre unter der Schülerschaft, welche durch Sportturniere, die Aktionen der SMV oder den Keplerbrief gefördert wird.

SchülersprecherInnen 2022-23

Die SchülersprecherInnen 2022-23:

Johanna Eisenmann (9c), Victor Tadic (J1), Rumeysa Yön (10b)

Verbindungslehrerteam 2022-23

Das Verbindungslehrerteam 2022-23:

Yiskah Zöllner und Simon Junker

...

Die SMV

Schülermitverantwortung am JKG

Die Schülermitverantwortung (SMV) ist „Sache aller SchülerInnen der gesamten Schule“. So steht es in der SMV-Verordnung des Kultusministeriums geschrieben. Für uns bedeutet das konkret: die SMV lebt von jedem, der sich in die Belange der Schule einmischen will! 
Als SMV haben wir das Vorrecht, das Schulleben aktiv mitgestalten zu dürfen – sei es durch konkrete Anregungen zur Unterrichts- und Pausengestaltung oder besondere Events wie die Nikolausaktion, Sportturniere und SchmoDo. Unser Ziel ist bei alledem, die Sichtweise der Schülerinnen und Schüler zu vertreten und mit Eltern, Lehrern und der Schulleitung darüber ins Gespräch zu gehen, wie wir gemeinsam das Schulleben am Kepler gestalten können.
Die Verbindungslehrer unterstützen uns dabei in der Kommunikation mit der Schulleitung und dem Kollegium sowie der Planung der anstehenden Events. 

Aktionen der SMV 2022/ 2023

Schmodo - Schmotziger Donnerstag 2023

Am 16.02.2023, spätestens gegen Ende der vierten Stunde, war es allen klar: Der Schmotzige Donnerstag am JKG geht in eine neue Runde. Mit diesem Jahr sollte eine neue SchmoDo-Tradition ins Leben gerufen werden: Ein „Gesetz“ wird aufgestellt und jedes Jahr um einen neuen Paragrafen ergänzt. Der diesjährige Paragraf lautet: § 1: „Das Tragen von originellen Verkleidungen wird als selbstverständlich angesehen.“ Ein überzeugender Großteil der Schüler- und Lehrerschaft nahm diesen Paragrafen auch ernst. Zunächst hat der Schülersprecher des Johannes-Kepler-Gymnasiums am Vormittag zu einer Schweigeminute aufgerufen, in der die Schulgemeinschaft an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien und deren Angehörigen dachten. "Es war uns ein Anliegen, auch an die Menschen zu denken, die derzeit wenig Grund zur Freude haben. Auch in unserer Schulgemeinschaft befinden sich Betroffene, die wir unterstützen möchten", so erklärte der Schülersprecher im Anschluss die Aktion. Bei insgesamt drei Spendensammelaktionen (SMV-Aktion, Tag der offenen Tür, Muffinverkauf der 7b) wurden mehr als 700 € gespendet – Vielen Dank für die großartige Unterstützung. Derzeit erarbeiten Schülerinnen und Schüler Vorschläge, an welche Organisationen und zu welchem Zweck das Geld gespendet werden soll. Ein wenig später nach der Schweigeminute befreiten Schülerinnen und Schüler der SMV alle Mitschülerinnen und Mitschüler, um gemeinsam auf dem Schulhof Fasnet zu feiern. Neben Minispielen wie „Reise nach Jerusalem“, „Salzbrezel-Plank“ und vielen weiteren Spielen wurde das Highlight des Tages – das Mülltonnen-Renn-Turnier – veranstaltet. Beim Turnier traten Schüler:innen und Lehrkräfte aus gemeinsamen Fachschaften gegeneinander an. Der Endstand war 4:4, womit sich beide Parteien zufriedengegeben haben. Zur Freude der Schülerschaft befreite der Schulleiter Herr Klemmer vom Nachmittagsunterricht und verabschiedete sich mit seinem Stellvertreter Herrn Schwarzkopf mit herabfallenden Süßigkeiten vom Schulbalkon. "Eine gelungene Aktion, aus der die Schüler:innen über die Klassenstufen hinweg und gemeinsam mit unseren Lehrkräften gestärkt in die nächsten Wochen starten", so das Fazit der SMV. - Simon Junker und Victor Tadic

Ein Zeichen des Friedens

Peace-Zeichen

Zum Abschluss eines turbulenten Schuljahres wollte die SMV des JKG ein Zeichen des Friedens setzen und sich somit solidarisch mit den vielen (nahen und fernen) Regionen zeigen, in denen es diesen nicht gibt. Am letzten Schultag versammelte sich deshalb die gesamte Schülerschaft und stellte sich zusammen mit ihren Lehrkräften in der Formation eines Peace-Zeichens auf.

SMV-Tage 2022-23 in Tübingen

SMV-Tage 2022

Vom 12.-14. Oktober durften die SchülerInnen der SMV nach Tübingen reisen, um gemeinsam Pläne für anstehende Aktionen im kommenden Schuljahr zu schmieden. Es waren Vertreter aller Klassenstufen in Tübingen dabei, wobei sich die SMV besonders über den Neuzuwachs aus den sechsten Klassen freut. Neben den zahlreichen Events, welche die SchülerInnen motiviert planten, fand viel Austausch darüber statt, wie die SMV das Schulleben in diesem Schuljahr mitgestalten und -prägen kann. Auch zu Themen wie Lerngestaltung und digitalem Unterricht hatten die SMVler einiges zu sagen. Daher schauen wir voller Spannung auf das kommende Schuljahr und freuen uns über viel Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen.

Die SMV 2022-23

SMV- 9.12.22 - Schuldisko

SMV – 9.12.2022 – Schuldisko

Die SchülerInnen der SMV setzten am vergangenen Freitag ihre fleißige Arbeit in Form der Schuldisko fort. Neben der Halloween- und Nikolausaktion sowie dem Plätzchenwettbewerb war die Schuldisko die vierte Aktion im laufenden Schuljahr. Nach der gut besuchten Disko für die Klassen 5 bis 8, fanden auch zur späteren Stunde SchülerInnen der Klassen 9 bis J2 den Weg in den Musiksaal. Dank der musikalischen und technischen Begleitung durch die Technik AG und der Getränke-/ Snackbar der Jahrgangsstufe 2 konnte der Musiksaal in eine Disko verwandelt werden. Die positiven Rückmeldungen und Anfragen nach einer weiteren Schuldisko wurden in der SMV gehört. Vielen Dank an alle anwesenden für einen tollen Abend und allen Helfenden für ihr Engagement.

Victor Tadic und Simon Junker

SMV- 6.12.22 - Nikolausaktion

Nikolausaktion der SMV

Nikolaus und Knecht Ruprecht am JKG

Ein lautes Klopfen an der Tür unterbrach am 06.12. das Unterrichtsgeschehen der Klassen am JKG. Das sanft läutende Glöckchen des Nikolauses erhöhte die Spannung und die ersten „Der Nikolaus ist da!“-Rufe brachten heitere Stimmung in die Klassenzimmer. Gleichzeitig brachte Knecht Ruprecht bei dem ein oder der anderen die Knie zwischenzeitlich zum Schlottern. Auch unser Schulleiter Herr Klemmer freute sich über einen Besuch der beiden.

Victor Tadic und Simon Junker

...

Schülerbücherei

Die Schülerbücherei des JKG

Die Schülerbücherei des Johannes-Kepler-Gymnasiums wird von einem Team von derzeit elf Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Frau Rudolf geführt. Von Montag bis Donnerstag bietet die Bücherei von 13.10-14.10 Uhr ihren Kunden inzwischen knapp 2500 Medien zur Ausleihe oder Lektüre vor Ort. Entsprechend dem Motto der Bücherei „libri amici, libri magistri“ („Bücher sind Freunde, Bücher sind Lehrer“) ist die Auswahl vielfältig: Während zahlreiche Kinder- und Jugendromane, spannende Krimis, historische Romane oder Klassiker der Weltliteratur für Unterhaltung sorgen, bieten Sachbücher zu vielfältigen Themen die Möglichkeit, individuellen Interessen nachzugehen oder Referate  vorzubereiten. Seit diesem Schuljahr ist mit den Lernmaterialien für die Schule ein neuer Bereich entstanden.

Neben dem klassischen Bestand an Büchern bietet die Schülerbücherei vier Computerarbeitsplätze.

Benutzungsordnung der Schülerbücherei

...

Schülerzeitung

Du bist neugierig und hast eine eigene Meinung? Du recherchierst und schreibst gerne, auch am Computer? Du sammelst gerne Witze und Rätsel, die Du mit anderen teilen willst? Du wolltest schon immer mal wissen, wie eine Zeitung entsteht? 

Dann bist Du genau richtig bei der Schülerzeitung!

Wir treffen uns einmal in der Woche zur Redaktionssitzung und bringen momentan eine Ausgabe pro Schuljahr heraus.

In diesem Schuljahr arbeiten wir gemeinsam mit der SMV an einem Jahrbuch.