Johannes-Kepler-Gymnasium | Stuttgart-Bad Cannstatt

Aktuelles

Studienfahrt nach Neapel

21.10.24 7:15 Uhr am Stuttgarter Flughafen. Alle stehen mit ihren Koffern und Taschen bereit während das erste Mal „Bella Napoli“ angestimmt wird (wie stark sich dieser Song noch einprägen wird, wissen die meisten nicht). Aufgeregt werden noch Sitzplätze getauscht und wir fliegen los zum Aeroporto di Napoli-Capodichino. Angekommen in Neapel wurden wir direkt von der warmen neapolitanischen Luft begrüßt und liefen zu unserem Bus. Im Bus wurden Panini ausgeteilt und wir brachen auf nach Pompeii. Auf eigene Faust und noch ziemlich mitgenommen von dem Flug spazierten wir dann durch die Ruinen, waren in alten Theatern, Läden und mehr. Nach einem von Herr Haller und Frau Gehres durchgeführtem Quiz ging es für uns durch die süditalienische Einöde vorbei an Salerno und entlang der Küste ab nach Casal Velino. Den ersten Abend ließen wir dann nach gutem Abendessen im zwar sehr leeren, aber schönen Ort ausklingen.

Der zweite Tag begann dann mit einem Spaziergang zum Strand, den wir ganz für uns allein hatten. Manche waren schwimmen, die anderen lagen einfach im Sand und lauschten den Wellen oder „Bella Napoli“… Nachmittags ging es dann das erste Mal zum Wassersportzentrum, wo uns eine Kanu-Tour erwartete. Angekleidet mit unseren besten italienischen Freunden, den Neos, wagten wir uns aufs Wasser. Die Tour ging etwa 2h mit Pausen, um andere vom Boot zu werfen oder zu schwimmen. Nach neapolitanischer Pizza wurde dann das VfB-Spiel angesehen oder nochmal der Ort erkundet.

Pünktlich um 7:30 begann der Mittwoch dann am Reisebus. Uns stand ein sehr ereignisreicher Tag bevor. Zuerst fuhren wir nach Neapel, sangen natürlich „Bella Napoli“, bekamen eine kleine Stadttour, waren am alten Stadttor und in der Kathedrale. Danach lauschten wir in den überfüllten Gassen noch einigen Referaten und erkundeten die Straßen nochmal alleine. Nach Pizza portafoglio, Souvenirs oder noch mehr kulturellen Eindrücken ging es dann hoch hinauf auf den Vesuv. Vom Vesuv aus hat man den perfekten Blick auf den Teil, wo das Wasser die Stadt trifft. Leider war es etwas neblig, sodass dieser Blick ein bisschen eingeschränkt war. Die kühle Vulkanluft war aber eine willkommene Abkühlung nach der Stadthitze von Neapel. Zurückgekommen aus Neapel, 20 km gelaufen und hungrig, gab es wieder tolles Abendessen und das übliche Ausklingen im Ortsinneren.

Im Kontrast zum Mittwoch startete der Donnerstag sehr entspannt und ruhig. Wir hatten Freizeit, waren einkaufen, entspannten einfach auf unseren Balkonen in der Sonne und gingen anschließend noch einmal an den menschenleeren Sandstrand und schwammen oder spielten Fuß- und Volleyball. Nach einer Runde Eis ging’s dann los zu unserer Schnorcheltour. Die begann am Hafen, fast direkt an unserem Hotel. Es ging zu einer wunderschönen Stelle mit bunten Fischen und hohen Klippen, von denen dann auch gesprungen wurde. Das Wasser war blau-türkis und glasklar. Abends verteilten wir alle uns wieder im Ort.

Freitags war ebenfalls wieder sehr ereignisreich. Für uns ging es erneut zum Wassersport-Center und zuerst auf ein Bananaboat (eigentlich natürlich nicht) und danach in kleinen Gruppen auf Katamarane mit jeweils einem Teamer. Auf den Katamaranen lernten wir, wie man absichtlich kentert, den Katamaran im Wasser auch wieder aufstellt oder wie dieser allgemein funktioniert. Nach einem erneut sehr leckeren Abendessen und viel Pasta ging es dann ein letztes Mal für alle zuerst an den Strand zum Volleyballspielen und dann in den Ort.

Nach einem Tag mit vielen Ereignissen ging es dann Samstagmorgens ein letztes Mal in den Bus und wieder zurück zum Flughafen. Angekommen in Stuttgart waren alle sichtlich müde und erledigt, aber auch sehr froh und glücklich, Teil dieser Studienfahrt 2024 gewesen zu sein.


Nina Reichmann, J2