Johannes-Kepler-Gymnasium | Stuttgart-Bad Cannstatt
Irgendwo in Deutschland, in naher Zukunft: Sechs Freundinnen treffen sich in einem Café. Sie kennen sich seit ihrer Schulzeit. Eine kommt zu spät, aufgehalten vom machohaften Freund, der sich - fasziniert von den Wahlerfolgen der „neuen Echten“ - von deren Ideen hat anstecken lassen. Einige Jahre später hat die Partei das Heimatland verändert und die Freundinnen stehen vor der Frage: Anpassen oder Widerstand leisten?
In den vergangenen Monaten haben sich die Teilnehmenden des LuT-Kurses mit den Biografien widerständiger Frauen aus unterschiedlichen Zeiten beschäftigt. Dabei sind gewissermaßen überzeitliche Widerstandsmomente entstanden, aus denen heraus die Handlung des Theaterstücks entwickelt wurde. Am frühen Abend des 22.11.24 wurden diese Szenen im Rahmen des ersten „Kulturschaufensters“ im Musiksaal des JKG gespielt. Viele gingen bewegt und in Gedanken und Gesprächen versunken nach Hause.
Wir danken dem Hotel Silber und der „Stolperkunst“ für die uns zugesprochene Förderung innerhalb des Projektes „Gedenken und Widerstand JETZT“. Somit wurden wir mit biographischem Material über widerständige Stuttgarter Bürger:innen versorgt, das wir direkt in die Figurenentwicklung miteinbeziehen konnten. Zudem war es uns dadurch möglich, den Schauspieler und Theaterpädagogen Manoel Tavares zu gewinnen, der uns Tipps für die Regiearbeit und das Schauspieltraining gegeben hat. Wir bedanken uns auch bei der Technik-AG (Leitung: Alex Katsaros) für die Unterstützung während der Aufführung und bei unserem Fotografen Nils Wüchner.
Der Kurs LuT 2023-25 mit J. Hezel
Fotos: Nils Wüchner