Zeit: Mittwoch, 13.25 Uhr bis 14.10 Uhr; Zielgruppe: 5./6. Klasse
Ort: JKG-Halle
Ansprechpartner: Herr Steffen
Aufgaben:
- Mittel- bis langfristige Förderung von Schülerinnen und Schülern durch eine Stärkung von motorischen (Bewegung und Koordination), muskulären (Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalancen, etc.) und sozialen (Miteinander, Regeleinhaltung, etc.) Fähigkeiten bzw. Fertigkeiten
Ziele:
- Freude an der Bewegung vermitteln, Motivation zum Sporttreiben
- Positive Entwicklung der Allgemeinen motorischen Grundlagen und der Grundlagen der Spielfähigkeit
- Förderung der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit des Körpers
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Sport ohne Leistungsdruck
- Vermittlung von Kompetenz gesund Sport zu treiben
Didaktisches Konzept:
- Ganzheitliche Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler durch den Sport (Bewegung und Spiel)
- Didaktische Prinzipien: Freiwilligkeit, Kindgemäßheit, Offenheit
Inhalte:
- Die Inhalte orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler
- Inhaltliche Bezüge zum Sportunterricht werden angestrebt
- Körper- und Bewegungserfahrungen
- Kleine (Ball-) spiele
- Bewegungskoordination und Ballkoordination
- Vielfältige Beanspruchung der Muskulatur